Das war es jetzt mit dem verrückten Jahr 2020. Der Reset-Knopf wurde gedrückt und alle Zeichen stehen auf Neustart. Passend zum Jahresanfang wird es daher Zeit für mich, mir Gedanken über meine Vorhaben und Ziele für das kommende Jahr zu machen und meine persönliche Bucketlist für 2021 zu erstellen.
Was ist eine Bucket List?
Eine Bucket List (oder auch Löffelliste) ist schlichtweg nichts anderes als eine To-Do-Liste für das Leben. Hier werden alle Dinge aufgelistet, die man vor seinem Ableben noch erreichen, erleben oder erlernen möchte. Der Name leitet sich vom englischen ab „kick the bucket“, was in deutsch gleichbedeutend ist mit „den Löffel abgeben“. Das kann sich sowohl auf berufliche als auch private Ziele beziehen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. „Think big“ ist hier die Devise:
„Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben.“
Eleanor Roosevelt
Warum speziell für 2021?
Dies hat ganz einfach psychologische Gründe. Wenn ich eine Liste für den Rest meines Lebens schreibe, werde ich die Umsetzung der Dinge ganz sicherlich sehr lange vertagen. Sie hat ja schließlich eine lange Gültigkeit (ausgehend davon, dass ich noch viele Jahre leben werde). Stattdessen schreibe ich mir meine Bucket List lieber für das Jahr 2021. Denn dann bin ich schon viel eher dazu geneigt, so viele Punkte wie möglich auch kurz- bzw. mittelfristig umzusetzen.
Diese Liste ist längst nicht abschließend und auch nicht in Stein gemeißelt. Soll heißen, sie kann im Laufe der Zeit noch um einige Punkte ergänzt werden. Außerdem ist sie auch einfach nur wild aufgelistet ohne Gewichtung. Ich bin schon sehr gespannt, welche der Dinge ich in einem Jahr wirklich erledigt habe. Denn immer, wenn ich etwas von dieser Liste erlebt oder umgesetzt habe, werde ich diesen Punkt „abhaken“. Ihr dürft mich gerne zwischendurch anfeuern bzw. erinnern.

Das steht auf meiner persönlichen Bucket List für 2021
- Eine mehrtägige Fahrradtour unternehmen
- Die restlichen Premium-Wanderwege der wa.wa.we gehen, Birgeler Urwald, Galgenvenn und Nette Seen haben wir bereits erwandert
- 100 km joggen
- Einen Tag am Meer verbringen
- Meine Bilder auf der Website optimieren
- Den Dachboden ausmisten
- Keinen Geburtstag mehr vergessen
- 15 Liegestütze schaffen
- Meinen Chef davon überzeugen, dass ich weiterhin im Homeoffice arbeiten kann
- Meine Tochter erfolgreich durch das Abitur begleiten
- Nach Myanmar reisen
- Den Garten umgestalten
- Die Kreidefelsen auf Rügen besichtigen
- Vogelfutter selber machen
- 30 Blogartikel veröffentlichen
- Eine Rundreise durch den Harz unternehmen
- Im Sommer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
- Die Stadt Ronda in Spanien besuchen
- Alle aufgestauten Artikel aus 2020 fertig schreiben
- Rom besichtigen
- Stand Up Paddling
- Zur Burg Eltz fahren
- In Bad Münstereifel shoppen gehen
- 20 neue Rezepte ausprobieren
- Die Tuchfabrik Euskirchen besichtigen
- Ein virales Posting in den sozialen Medien haben
- Nach Marrakesch reisen
- Sketchnotes verwenden
- Die Wüste sehen
- Küche renovieren
- Die Geysire in Island erleben
- Noch einmal beim MudMaster mitmachen
- Einen Schneeengel machen
- Petra in Jordanien besichtigen
- Eine Gartenparty veranstalten
- Eine Weltreise machen
- Einen Eisbecher mit 10 Kugeln Eis essen
- Den Grand Canyon besichtigen
- Meinen Erste-Hilfe-Kurs auffrischen
- Machu Picchu in Peru besuchen
- Stockbrot an der Feuerschale rösten
- Auf den Straßen von Kuba tanzen
- In einem Baumhaus übernachten
- Polarlichter sehen
- An einem Flashmob teilnehmen
- Alle europäischen Hauptstädte besuchen
- Eine Alpakawanderung machen
- Lernen mit Stäbchen zu essen
- Das Junkerhaus Lemgo besichtigen
- Fotos in einer Fotokabine machen
- Auf der chinesischen Mauer spazieren
- Kochen lernen wie ein 5-Sterne-Koch
- An einer Mami-Auszeit teilnehmen
- 10.000 monatliche Betrachter bei Pinterest haben
- 1.500 Follower bei Instagram
- 500 Follower bei Twitter
- An einem realen Blogger BarCamp teilnehmen.
Wie du siehst, sind mir beim Erstellen der Bucket List dann doch noch mehr Dinge eingefallen, als ich zuerst dachte. Das ein oder andere Ziel werde ich eventuell nicht schon in diesem Jahr in Angriff nehmen können (speziell einige der Reiseziele). Aber das ist auch überhaupt nicht schlimm. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nun sind sie auf alle Fälle schon einmal festgehalten und können dann zur Not am Ende des nächsten Jahres auf meine neue Bucket List wandern.
Jetzt du! Wie gefällt dir meine Bucket List? Hast du dir auch bereits Gedanken darüber gemacht, welche Dinge du gerne erleben möchtest? Oder hast sogar schon deine eigene Bucket List geschrieben? Was darf auf deiner Löffelliste auf gar keinen Fall fehlen? Ich freue mich über deine Meinung. Bitte hinterlasse doch dein Feedback unten als Kommentar. Vielen Dank.
In diesem Jahr werde ich eine eigene Blogparade zum Thema „Fit halten im Urlaub“ veröffentlichen. Alle Infos, wie du mitmachen kannst, erfährst du hier: Blogparade „Fit halten im Urlaub“. Ich freue mich, wenn du mitmachst.
Eine Fernreise durften wir bereits erleben und genießen: 2018 reisten wir durch das gastfreundliche Sri Lanka.
Kennst du schon das Projekt „12 von 12“? Dabei wird an jedem 12. des Monats der Tagesablauf in 12 Bildern widergespiegelt. So sah mein 12. Januar 2021 aus.
Du möchtest zukünftig keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere den Blog und du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag online ist!
Auf Pinterest merken: