Lille Sehenswürdigkeiten – 11 Highlights in der urigen Altstadt

Lille besitzt eine wirklich beeindruckende Altstadt, die sich absolut für einen Städtetrip lohnt: die alte Börse, der Belfried oder das Geburtshaus von Charles de Gaulle sind nur einige der Lille Sehenswürdigkeiten, die dich in der nordfranzösischen Stadt erwarten.

Wir haben uns in den Norden von Frankreich begeben, ins Land der Sch‘tis. Ich zeige dir, wie schön es dort ist und welche der historischen Attraktionen du in der Lille Altstadt gesehen haben solltest. Erfahre, wo das höchste Gebäude von Lille steht, was die Stadt der Gräfin von Flandern zu verdanken hat und welche kulinarischen Spezialitäten du in Lille genießen kannst.

Interessante Infos über Lille

Lille liegt im Norden von Frankreich nahe der Grenze zu Belgien. Die Stadt wurde im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich zur bedeutenden Handelsstadt.

Im Laufe der Zeit wechselten mehrmals die Herrscher über die Stadt. So zählte Lille bereits zur Grafschaft Flandern, zum Burgund, zu den Habsburgern, den spanischen Niederlande, und war Frankreichs meistbelagerte Stadt. Seit 1668 gehört Lille zu Frankreich. Während der Französischen Revolution wurde Lille von österreichischen Truppen belagert, denen die Stadt jedoch erfolgreich widerstand.

2004 wurde Lille zur europäischen Kulturhauptstadt gewählt. Zu recht, wie ich finde. Denn die Altstadt zählt zahlreiche beeindruckende Lille Sehenswürdigkeiten, die sich prima bei einem gemütlichen Stadtbummel erkunden lassen.

Lille Sehenswürdigkeiten
Lille besitzt viele bedeutende Sehenswürdigkeiten

Wie gelange ich nach Lille?

Um zur Altstadt von Lille zu gelangen, stehen dir gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Welche du davon wählst, hängt sicherlich auch davon ab, wie weit entfernt du von Lille wohnst.

Anreise mit dem Auto

Du erreichst die Sehenswürdigkeiten von Lille am besten über die Autobahnen A22 sowie A25. Parken kannst du auf einem der vielen kostenpflichtigen Parkplätze.

Anreise mit der Bahn

Du möchtest gerne mit der Bahn in die Lille Altstadt anreisen? Dann stehen dir gleich zwei Bahnhöfe zur Verfügung: der Bahnhof Lille Flandres und der Bahnhof Lille Europe. Beide befinden sich fußläufig zu den historischen Lille Sehenswürdigkeiten.

Anreise mit dem Flugzeug

Gäste, die von weiter her zu den Lille Sehenswürdigkeiten anreisen, nutzen am besten das Flugzeug. Hierfür steht der Flughafen Lille-Lesquin zur Verfügung, der sich etwa zehn Kilometer südlich von der Lille Altstadt befindet. Von dort aus kannst du die Shuttle-Busverbindung nach Lille nutzen, die Fahrzeit beträgt circa 20 Minuten.

Lille Altstadt
Die charmante Altstadt von Lille

Die Lille Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Lille ist wirklich bezaubernd: urige verwinkelte Gassen, jede Menge kleine Geschäfte und Boutiquen, hübsche Fachwerkhäuser und blumendekorierte Fassaden. Daneben aber auch große beeindruckende Plätze und imposante Gebäude. Ich stelle dir jetzt die Top Lille Sehenswürdigkeiten vor:

Palais Rihour

In der urigen Lille Altstadt gibt es neben zahlreichen hübschen historischen Häusern auch einige Lille Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie zum Beispiel den Palais Rihour. Er wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente den burgundischen Herzögen als Residenz. Später diente das ansehnliche Gebäude als Rathaus. Nach mehreren Bränden und Zerstörungen existieren heute nur noch die Kapelle, der Treppenturm und die Ehrentreppe. Im Erdgeschoss befindet sich mittlerweile die Tourist Information.

Palais Rihour in Lille
Der Palais Rihour am Place de Rihour

Grand Place

Der Grand Place (oder auch ‚Place du Général-de-Gaulle‘ genannt) ist das Herzstück von Lille. Auf dem wirklich großen und belebten Platz befinden sich gleich mehrere Lille Sehenswürdigkeiten. Und diese können sich sehen lassen. Mächtige imposante Gebäude, die man ausführlich bestaunen sollte, stehen um dem Platz herum. In der Mitte des Platzes wacht seit 1845 die ‚Göttin‘ über das Geschehen. Die Frauenstatue erinnert an die Belagerung von Lille durch die Österreicher während der Französischen Revolution, gegen die sich die Bürger der Stadt erfolgreich verteidigten.

La Vieille Bourse – die Alte Börse

Ein absolut sehenswertes Gebäude am Grand Place ist die alte Börse (la Vieille Bourse). Sie ist mit eines der Highlights der Lille Sehenswürdigkeiten. Errichtet wurde der Handelsplatz der Kaufleute im 17. Jahrhundert und gehört zu den schönsten Gebäuden von Lille. Dabei handelt es sich vielmehr um einen Komplex aus 24 identischen Mansardenhäusern, die im Karree angeordnet sind. Erbaut wurden sie im klassischen flämischen Renaissance-Stil und kombinieren dabei Elemente der italienischen Renaissance. Der hübsche Innenhof ist mit eleganten Arkaden gestaltet. Hier findet regelmäßig ein großer Bücherflohmarkt statt. Neben zahlreichen Büchern werden auch viele hübsche Stadtansichten als Poster angeboten.

Alte Börse in Lille
Die Alte Börse von Lille

Place du Théâtre

Wenn du den Innenhof der alten Börse am gegenüberliegenden Durchgang wieder verlässt, erreichst du den Place du Théâtre. Lille besitzt zahlreiche hübsche Plätze. Dieser hier zeichnet sich durch seine beeindruckenden Gebäude aus. Nicht nur die alte Börse ist hier besonders sehenswert, sondern auch die Oper von Lille. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus der Belle Époque errichtet und ist mit zahlreichen Skulpturen und Reliefs versehen.

Außerdem kannst du auf dem Place du Théâtre den ‚Beffroi de la Chambre de Commerce de Lille‘ entdecken. Die Handelskammer wurde bereits 1715 in Lille gegründet. Das hier stehende Gebäude der Handelskammer wurde jedoch erst Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet und wird auch als „Neue Börse“ bezeichnet. Besonders auffallend ist der hohe Glockenturm, den du aber nicht mit dem Glockenturm des Rathauses verwechseln solltest.

Lille Oper
Die Handelskammer links und rechts die Oper

Kathedrale Notre-Dame-de-la-Treille

Nicht weit von der Handelskammer entfernt, befindet sich eine der besonderen Lille Sehenswürdigkeiten: die Kathedrale von Lille (Cathédrale Notre-Dame-de-la-Treille). Ihr Bau wurde 1854 im neugotischen Stil auf dem ehemaligen mittelalterlichen Burghügel begonnen. Jedoch wurde der Bau aufgrund von Kriegen und finanziellen Engpässen lange Zeit nicht vollendet. Erst 1999 wurde die Westfassade hinzugefügt und damit der Bau abgeschlossen. Diese unterschiedliche Stilrichtung verleiht der Kathedrale ein markantes Aussehen.

Lille Kathedrale
Die Kathedrale Notre-Dame-de-la-Treille

Die Kathedrale ist bekannt für ihre modernen Buntglasfenster, die verehrte Statue von Notre-Dame de la Treille (der Namensgeberin) und der ‚Lichtkrone‘ aus durchsichtigem Alabaster und Glas an der Westfassade. Die Kathedrale von Lille besitzt zudem die größte Krypta Europas. Leider kommen wir nicht dazu, die Krypta zu besichtigen, da gerade der Gottesdienst beginnt.

Lille Lichtkrone
Die „Lichtkrone“ der Kathedrale
Lille Kathedrale
Innen recht beeindruckend

Beffroi de l’Hôtel de Ville

Kommen wir nun zur höchsten der Lille Sehenswürdigkeiten: dem Belfried des Rathauses. Mit einer Höhe von 104 Metern ist der Glockenturm sogar das höchste Gebäude in der ganzen Region Nord-Pas de Calais. Tatsächlich ist er so hoch, dass ich enorme Schwierigkeiten habe, ihn komplett auf das Foto zu bekommen.

Errichtet wurde das Rathaus mit dem Beffroi zwischen 1924 und 1932 im Art-déco-Stil und diente als Wachturm. Die Glocken des Belfrieds warnten vor der Ankunft von Feinden, signalisierten die Eröffnung von Märkten und kündigten kommunale Versammlungen an.

Wer sich nicht scheut, die ersten 109 Stufen hinauf zu gehen, der kann anschließend mit dem Aufzug hinauf auf die Aussichtsplattform fahren und dort oben einen atemberaubenden Ausblick genießen.

Lille Belfried
Es geht ganz schön hoch hinaus

Porte de Paris

Wenn du ohnehin schon beim Belfried am Rathaus bist, dann solltest du auch der Porte de Paris einen Besuch abstatten. Das stattliche Stadttor befindet sich ganz in der Nähe. König Ludwig XIV. ließ es Ende des 17. Jahrhunderts zur Feier der Eroberung von Lille durch die französischen Truppen errichten. Zuvor fand 1667 die Belagerung von Lille statt. Die Porte de Paris ersetzte dabei die mittelalterliche Porte des Malades (Tor der Kranken). Der heutige Triumphbogen, umgeben von Blumenbeeten, kann sich durchaus sehen lassen.

Porte de Paris in Lille
Der Triumphbogen von Lille

Porte de Gand

Ein weiteres sehenswertes Stadttor ist die Porte de Gand. Es wurde im 17. Jahrhundert während der Stadterweiterung errichtet und ist ein beeindruckendes Überbleibsel der ehemaligen Befestigungsanlagen. Ursprünglich führte eine Zugbrücke über einen Wassergraben, der jedoch mittlerweile aufgefüllt ist. Du kannst noch heute die Aufhängung der alten Zugbrücke erkennen. Darüber befindet sich das Wappen von Lille. Von dem ehemaligen Stadttor aus folgen wir der Rue de Gand. Dies ist eine urige Gasse mit zahlreichen Bistros und Restaurants.

Lille Porte de Gand
Das ehemalige Stadttor ‚Porte de Gand‘

Hospice Comtesse

Wer den verwinkelten Gassen der Lille Altstadt folgt, erreicht auch das Hospice Comtesse an der Rue de la Monnaie. Hierbei handelt es sich um ein ehemaliges Notre-Dame-Krankenhaus, das 1237 von Johanna von Konstantinopel, der Gräfin von Flandern, gegründet wurde. Es war zudem Zufluchtsort für die Armen.

Heute beherbergt das Hospice Comtesse, das sich übrigens im ehemaligen Privatpalast der Gräfin befindet, ein Museum. Hier kannst du neben Kunstausstellungen auch die Einrichtung eines flämischen Hauses aus dem 17. und 18. Jahrhundert bewundern. Außerdem gewährt es dir Einblicke in die Küche mit den hübschen Keramikfliesen, die Kapelle, die Apotheke und den Heilgarten. Der große längliche Krankensaal ähnelt übrigens dem des Hôtel Dieu de Beaune.

Lille Hospice Comtesse
Das Hospice Comtesse

–> In Valletta kannst du in der ehemaligen Krankenstation Sacra Infermeria des Johanniterordens das seinerzeit modernste und größte Hospital in Europa besichtigen.

Tipp: Ganz in der Nähe gibt es eine kleine Boulangerie. Hier gönnen wir uns einen Café au Lait. Und dazu gibt es einen Pastel de Natal. Dies ist zwar keine französische, sondern eine portugiesische Spezialität. Aber sie schmeckt dennoch herrlich.

Hospice Comtesse
32 Rue de la Monnaie
59800 Lille

Öffnungszeiten:
Mo, 14 – 18 Uhr
Mi – So, 10 – 18 Uhr
Eintrittspreise: 4 EUR, ermäßigt 3 EUR

Zitadelle

Im 17. Jahrhundert wurde auf Befehl von Ludwig XIV. in Lille die Zitadelle erbaut. Sie sollte Lille und das Königreich Frankreich vor Angriffen schützen, denn Lille war damals eine wichtige Grenzstadt in Nordfrankreich. Die beeindruckende Zitadelle in ihrer Form eines fünfzackigen Sterns mit ihren fünf Bastionen ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Sie wird auch gerne als „Königin der Zitadellen“ bezeichnet.

In den Befestigungsanlagen ist noch heute das französische Militär untergebracht. Daher ist eine Besichtigung leider nicht möglich. Dafür kann man aber auf dem Gelände der Zitadelle (im Park Bois de Boulogne) einen ausgedehnten Spaziergang unternehmen. Die Strecke rund um die Festung ist scheinbar auch eine beliebte Joggingstrecke, denn uns begegnen viele Läufer.

Zitadelle in Lille
Die Zitadelle wird noch vom Militär genutzt.

Geburtshaus von Charles de Gaulle

Zur Geschichte von Lille zählt auch die Geburt eines bedeutenden Staatsmannes von Frankreich. Charles de Gaulle erblickte am 22.11.1890 in Lille im Hause seiner Großeltern das Licht der Welt. Wir besichtigen sein Geburtshaus und erfahren dabei interessante Dinge über die Familie und das damalige Leben in Lille. So war zum Beispiel sein Großvater ein bedeutender Textilunternehmer. Bei unserem Rundgang können wir die verspielte Einrichtung und Möblierung aus dem 19. Jahrhundert bewundern. Besonders der hübsche Wintergarten lädt zum Verweilen ein. Auch das Geburtszimmer von Charles können wir besichtigen, in dem sich seine Wiege sowie sein Taufkleid befindet.

Geburtshaus Charles de Gaulle
Der hübsche Wintergarten
Lille Geburtshaus Charles de Gaulle
Das Taufgewand von Charles de Gaulle

Geburtshaus von Charles de Gaulle
9, rue princesse
59000 Lille

Öffnungszeiten:
Mi – So, 10 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr
Eintrittspreise: 5 EUR, ermäßigt 3 EUR
Kinder unter 10 Jahren kostenlos

Kulinarische Spezialitäten in Lille

Lille besticht nicht nur durch seine bezaubernde Altstadt, sondern hat auch einige kulinarische Spezialitäten zu bieten. So findest du in der Pâtisserie Méert, einer der ältesten Pâtisserien Frankreichs, die legendären ‚Gaufres‘. Das sind mit Vanille aus Madagascar gefüllte Waffeln, die übrigens auch Charles de Gaulle sehr liebte.

Wer es lieber herzhafter mag, der genießt am besten ein Gericht mit einer ‚Maroilles‘-Käse-Sauce oder einen ‚Carbonnade Flamande‘, einen Eintopf aus Fleisch, Zwiebeln und Bier. Letzteres habe ich bei einem ausgiebigen Abendessen ausprobiert und kann es sehr empfehlen.

Pâtisserie Méert in Lille
Schon allein das Schaufenster der Pâtisserie Méert ist sehenswert

Lille Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Villa Cavrois

Architekturliebhaber sollten die Villa Cavroix besichtigen. Das modernistische Herrenhaus von 1932 gehörte einem reichen Industriellen. Mit seinen großen Glasfassaden, den klaren Linien und für damalige Zeiten großem Komfort gilt die Villa Cavroix als „Schloss der Moderne Nordfrankreichs“.

Musée La Piscine in Roubaix

Nur 12 Kilometer von Lille entfernt findest du in Roubaix eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit: das Musée La Piscine. Das Kunstmuseum ist in einem ehemaligen Schwimmbad aus der Zeit des Jugendstils untergebracht.

Museen in Lille

Du unternimmst eine Städtereise nach Lille und das Wetter spielt nicht mit? Kein Problem! Lille büßt seinen Charme auch bei tristem Wetter nicht ein. Und falls es dir zu sehr regnet, nutze doch die Gelegenheit für einen Museumsbesuch. Lille besitzt einige sehr interessante Museen, die sich übrigens auch bei schönem Wetter lohnen:

  • Musée Charles de Gaulle, 9 Rue Princesse, 59000 Lille
  • Musée de l’Hospice Comtesse, 32 Rue de la Monnaie, 59800 Lille
  • Palais des Beaux-Arts, Pl. de la République, 59000 Lille
  • Le Musée d’Histoire Naturelle, 23 Rue Gosselet, 59000 Lille

Lille Stadtführungen

Wie du siehst, gibt es in Lille Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die viele interessante Informationen und Geschichten besitzen. Darum empfiehlt es sich, die Lille Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Stadtführung kennenzulernen. Hier gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Entweder entdeckst du die Highlights mit dem City Tour Bus oder nimmst an einer Stadtführung teil. Die Tourist Information bietet mehrere Stadtführungen durch die Lille Altstadt an. Du findest sie im Palais Rihour.

Lille Altstadt
Die urige Altstadt von Lille
Lille Sehenswürdigkeiten
Entdecke die Sehenswürdigkeiten bei einem gemütlichen Bummel

Veranstaltungen in Lille

In Lille ist ganz schön was los. So finden das ganze Jahr über diverse Veranstaltungen statt, die viele Besucher anlocken. Hier ein paar Beispiele für die regelmäßig stattfindenden Events in Lille:

Lille Piano Festival
Mitte Juni findet in Lille das Piano Festival statt. Dann gibt das Nationalorchester von Lille drei Tage lang Konzerte zu einem bestimmten Thema.

Festival Lille Clef de Soleil
Im Sommer finden sieben Wochen lang jeden Donnerstag Konzerte statt. Und zwar immer an unterschiedlichen Orten und Sehenswürdigkeiten.

Braderie de Lille
Flohmarktfreunde kommen am ersten Septemberwochenende auf ihre Kosten. Denn dann findet Europas größter Trödelmarkt statt. Zudem ist die Braderie ein Volksfest, das seit dem 12. Jahrhundert stattfindet und bei dem 400 Tonnen Muscheln verkauft werden.

Europäische Tage des Denkmals
Ebenfalls im September finden die Europäischen Tage des Denkmals statt. Besucher können an einem Wochenende die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Denkmäler der Stadt kostenlos besichtigen.

Weihnachtsmarkt
Zur Weihnachtszeit findest du auf dem Place Rihour den Weihnachtsmarkt von Lille.

Lille Städtetrip
Verbinde deinen Städtetrip mit einer Veranstaltung in Lille

Lohnen sich die Lille Sehenswürdigkeiten?

Die Lille Sehenswürdigkeiten lohnen sich definitiv. Die Stadt ist einfach prachtvoll und dennoch absolut charmant. Und das trotz des trüben Novemberwetters. Vor allem die engen Gassen in der Lille Altstadt mit den kleinen Fachwerkhäusern sind sehr reizend. Du erreichst die historischen Lille Sehenswürdigkeiten allesamt sehr gut zu Fuß. Plane für deinen Städtetrip nach Lille am besten mindestens zwei Tage ein. Dann kannst du alles ganz in Ruhe und ausführlich bewundern und hast auch Zeit für den ein oder anderen Museumsbesuch. Und verpasse auf keinen Fall, die kulinarischen Leckereien zu probieren!

Wie haben dir die Lille Sehenswürdigkeiten gefallen? Warst du bereits einmal in Lille und hast weitere Tipps für einen erlebnisreichen Städtetrip? Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren.

Falls du jemanden kennst, dem die charmante Lille Altstadt ebenfalls gefallen könnte, dann leite doch diesen Artikel gerne weiter. Oder teile den Beitrag ganz einfach in den sozialen Medien, damit auch andere von den beeindruckenden Lille Sehenswürdigkeiten erfahren. Vielen Dank.

Grand Place in Lille
Abendstimmung auf dem Grand Place

(Besichtigt im November 2024)

Weitere Inspirationen für Frankreich

Beaune: Im Burgund gibt es das bezaubernde Städtchen Beaune. Hier findest du mittelalterliche Fachwerkhäuser, Renaissance-Stadthäuser und neben den historischen Beaune Sehenswürdigkeiten auch jede Menge kulinarische Spezialitäten. Ich zeige dir, welche Beaune Sehenswürdigkeiten du bei einem gemütlichen Stadtbummel entdecken kannst. Allem voran das prächtige Hospices de Beaune, die ehemalige Herzogsresidenz und die beeindruckende Basilika Notre-Dame.

Nancy: Kennst du schon Nancy, die ehemalige Herzogstadt? Ich zeige dir, welche prachtvollen Plätze zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören, wo einst die Herzöge residierten und welche wunderschönen Jugendstilhäuser es in Nancy gibt. Außerdem verrate ich dir, welche kulinarischen Leckereien in Nancy auf dich warten und warum Nancy auch „die Stadt der goldenen Tore“ genannt wird.

Avignon: Unser Roadtrip durch die Provence führte uns auch nach Avignon. Ich zeige dir die schönsten Avignon Sehenswürdigkeiten. Erfahre, wie es zum Bau der weltberühmten Brücke kam. Außerdem erzähle ich dir, wo einst die Päpste residierten, wo Napoleon persönlich nächtigte und wo du die romantischste Gasse von Avignon findest.

Dijon: Bei ‚Dijon‘ musst du an Senf denken? Da liegst du vollkommen richtig. Denn er stammt tatsächlich aus dem gleichnamigen französischen Ort. Doch die ehemalige Herzogsstadt hat noch viel mehr zu bieten. Die mittelalterliche Altstadt bietet zahlreiche sehenswerte Gebäude und kommt einem Freilichtmuseum gleich. Ich verrate dir, welche Sehenswürdigkeiten du gesehen haben solltest. Erfahre außerdem, welche berühmte Persönlichkeit in Dijon geboren wurde, warum wir einer Eule nachjagen und welches die malerischste Gasse von Dijon ist.

Canal du Midi: Mehrtägige Radtouren unternehmen wir mittlerweile echt gerne. So zum Beispiel auch auf dem Canal du Midi Radweg, der durch das wunderschöne Südfrankreich führt. Erfahre mehr über unsere sechs Canal du Midi Fahrrad Etappen, die von Toulouse nach Sète verlaufen und geprägt sind von Schleusen, Brücken und Kanalbooten.

Verpasse zukünftig keinen Beitrag mehr! Abonniere den Blog und du wirst per e-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag online ist.


Loading

Merke dir die Lille Sehenswürdigkeiten jetzt auf Pinterest:

Pinterest Lille
Auf Pinterest merken
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt und somit auf die Reise schickt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert