Mein Jahresrückblick 2024: Chillen, Herausforderungen und alles dazwischen

Last Updated on 31. Dezember 2024 by Netreisetagebuch

Puh, dieses Jahr scheint schon wieder in Lichtgeschwindigkeit an mir vorbeigezogen zu sein. Höchste Zeit also, meinen Jahresrückblick 2024 zu erstellen. Was durfte ich alles erleben? Was haben wir unternommen? Und welche Veränderungen gab es? Rückblickend kann ich dir vorab schonmal verraten, dass es auch in diesem Jahr wieder etliche Ereignisse für mich als Reisebloggerin gab.

Mein Jahresmotto: Chill mal!

Nachdem die letzten Jahre recht turbulent und arbeitsreich waren, habe ich mir für 2024 vorgenommen, einfach mal mehr zu chillen.

„Ich werde mir für das nächste Jahr mal das Lebensmotto der Jugend zunutze machen und massiv auf die Bremse treten. Warum nicht zwischendurch auch einfach mal nach Lust und Laune chillen?“

Auszug aus meinem Jahresrückblick 2023

Ob und wie mir das gelungen ist, verrate ich dir nun, denn hier kommt mein Jahresrückblick 2024:

Jahresrückblick 2024
Mein Jahresmotto für 2024

Das waren meine Pläne für 2024 – und was daraus geworden ist

2024 Kilometer
2024 Kilometer laufen, walken oder radfahren – das war mein Plan für 2024. Auf diese Idee hat mich übrigens Campingmitkind.de gebracht. Tja, was soll ich sagen? Dieser Plan ist von Anfang an nicht aufgegangen. Zum einen hat mich das echt nasse Wetter davon abgehalten, zum anderen mein ‚Chill-Mal‘-Jahresmotto. Zwar waren wir auch in 2024 wandern und radfahren, doch irgendwie nicht so viel, wie erhofft. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben. Ich werde das Projekt einfach in 2025 nochmal neu starten.

Sandsteinroute
Wir wollten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit unseren Freunden Sandra und Carsten das Pfingstwochenende für eine mehrtägige Radtour nutzen. Zusammen haben wir ja bereits den Ruhrtal-Radweg und auch den RurUfer-Radweg gemeistert. In diesem Jahr sollte es dann die Sandsteinroute im Münsterland werden. Doch wie das so ist im Leben: unverhofft kommt oft. Drei Tage vor unserer geplanten Tour hatte unsere Freundin einen Fahrradunfall und konnte ihren Fuß nicht mehr belasten. Daher haben wir die Fahrradtour abgesagt und stattdessen den Pfingstmontag zusammen im Garten gegrillt und gechillt. Die geplante Radtour werden wir dann einfach im nächsten Jahr nachholen.

Lahnradweg
Auch die für September geplante Radtour auf dem Lahnradweg von Siegen bis nach Koblenz mussten wir leider absagen. Mein Mann wurde zwei Tage vorher krank und war nicht in der Lage, eine Woche lang Fahrrad zu fahren. Glücklicherweise konnten wir auch hier die bereits gebuchten Unterkünfte noch rechtzeitig stornieren. Irgendwie sollte es wohl in diesem Jahr mit unseren Fahrradtouren nicht sein.

Badrenovierung
Dreck, Lärm, Arbeit und anschließend ein fantastisches Ergebnis: so lässt sich kurz und knapp unsere Badrenovierung beschreiben. Nachdem wir im Vorfeld lange überlegt und geplant hatten, ging es dann im Frühherbst endlich über die Bühne. Zwar mussten wir einige Wochen lang improvisieren und den Dreck und Lärm ertragen, doch zu guter Letzt sind wir echt glücklich mit dem Resultat.

Mein Jahresrückblick 2024
Es sah wild bei uns aus

Mein Jahresrückblick 2024

Meine schlimmsten Momente

Hitzschlag und Turbulenzen
Während unseres „Chill-Urlaubs“ auf Kreta im Juni fegte eine ungewöhnliche Hitzewelle über die griechische Insel. Temperaturen über 40 Grad führten dazu, dass mich am letzten Urlaubstag ein Hitzschlag traf. Da wir auf unserem Rückflug dann auch noch Turbulenzen hatten und es mir ja ohnehin schon nicht gut ging, wurde der Flug für mich wirklich zur Qual. Die Details möchte ich dir jetzt ersparen. Nur so viel sei gesagt: Ich hätte nie gedacht, dass ich mal der Auslöser für die Frage sein würde, ob sich ein Arzt an Bord befindet.

Das Kreuz mit dem Kreuz
Zu allem Übel hatte ich dann im Laufe des Jahres auch noch Probleme mit meinem Kreuz. Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe, aber scheinbar habe ich irgendeine falsche Bewegung ausgeführt. Danach ging nichts mehr. Ich konnte mich kaum bewegen und Sitzen war eine Tortur. Zum Glück kenne ich da eine sehr gute Physiotherapeutin, die mich wieder auf die Beine gebracht hat.

Meine schönsten Momente

Es gab in 2024 sicherlich eine Menge schöner Momente. Doch rückblickend war einer der schönsten Momente, das Chillen am Strand. Was hatte ich das doch vermisst, einfach mal völlig entspannt im warmen Sand zu liegen und dem Meer zu lauschen. Außerdem habe ich das gesellige Raclette-Essen mit unserer Clique im Herbst sehr genossen. Die Einladung kam ganz spontan und der Abend war dafür umso lustiger.

Mein emotionalster Moment

An Kindern merkt man doch besonders, wie schnell die Zeit vergeht. Waren sie gestern noch Babys, sind sie heute schon plötzlich mit der Schule fertig. Die Schulentlassung unserer Tochter war schon irgendwie komisch, aber die unseres Sohnes fühlte sich richtig merkwürdig an. Und das liegt sicherlich nicht nur daran, dass wir das Thema „Schule“ nun ein für alle mal abhaken können.

Vielmehr ist es die Tatsache, dass unser Sohn ja mehrfach schwerbehindert und im Grunde genommen noch auf dem Stand eines Kleinkindes ist. Da passt die Vorstellung, dass er mit der Schule fertig ist und nun arbeiten gehen soll, irgendwie nicht recht zueinander. Doch auch für ihn beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt. Und so haben wir eine sehr schöne und emotionale Schulentlassung gefeiert, bei der sogar die Grundschullehrer zum Verabschieden vorbei kamen.

Mein Jahresrückblick 2024
Das letzte Schulfoto

Babykuscheln im Januar

Das Jahr 2024 startete direkt sehr angenehm. Die ‚kleine‘ Schwester meines Mannes besuchte uns Anfang des Jahres. Mit dabei waren ihr Ehemann und ihre süße kleine Tochter. Die hat natürlich allen die Show geklaut und sich bei jedem ins Herz geschlichen. Es gab ein regelrechtes Battle zwischen meiner Tochter, meinem Mann und mir, wer denn das kuschelige Babypaket auf dem Schoß haben darf. Und ich kann dir sagen: Mit so einem niedlichen kleinen Baby auf dem Arm lässt es sich ganz hervorragend chillen. Neben Babykuscheln stand an dem Wochenende aber auch ein Ausflug nach Venlo auf dem Programm. Es war die erste Auslandsreise der Kleinen.

Taufe unserer Nichte

Das nächste Highlight war dann die Taufe unserer Nichte. Die fand in einer kleinen Kapelle statt. Das Taufkind hat sich dabei absolut vorbildlich verhalten und war der Star des Tages. Anschließend wurde noch ein bisschen gefeiert, bevor mein Mann und ich wieder den weiten Rückweg nach Hause angetreten sind.

Jahresrückblick 2024
Die Taufe unserer Nichte

Die Enten sind los

Wenn du meinem Blog schon länger folgst, dann weißt du ja, dass wir einen schwerbehinderten Sohn haben. Die Pflegeeinrichtung, in dem er seit einigen Jahren lebt, nimmt jährlich am Rosenmontagsumzug teil. Eltern sind dabei herzlich eingeladen, mitzumachen. Also sind wir auch diesmal wieder mit unserem Sohn gemeinsam als Enten verkleidet durch die Straßen gelaufen und haben ordentlich Kamelle geworfen. Zufällig hatte unser Sohn auch genau an diesem Tag Geburtstag. Da kam die „Riesenparty“ gerade recht.

Karneval 2024
Mein Sohn und ich in Entenkostümen

Städtetrip nach Athen

Unsere Tochter hat ihr Auslandssemester in Athen absolviert. Zum Ende hin besuchten wir sie ein paar Tage in Athen und ließen uns von ihr die Hauptstadt Griechenlands zeigen. Es ist doch sehr praktisch, einen Ortskundigen zu kennen. Und so bewunderten wir die antiken Sehenswürdigkeiten, bevor wir gemeinsam mit unserer Tochter wieder nach Hause flogen.

Doch bevor wir die Zeit in Athen genießen konnten, gab es noch ein wenig Chaos. Die Griechen hatten nämlich ausgerechnet für unseren Abflugtag einen Lotsenstreik angekündigt. Daher haben wir unseren Flug umgebucht und das Hotel storniert. Doch dann wurde der Streik der griechischen Fluglotsen ganz kurzfristig wieder abgesagt. Also haben wir das ganze Prozedere wieder rückgängig gemacht und sind hektisch zum Flughafen gefahren und es hieß: Athen, wir kommen!

Griechischer Tempel
Sightseeingtour mit unserer Tochter

Ausflug nach Antwerpen

Am Ostermontag war das Wetter bei uns so bescheiden, dass wir kurzerhand geflüchtet sind. Und zwar nach Antwerpen. Beim Streifzug durch die belgische Hafenstadt konnten wir sogar etwas Sonnenschein genießen. Wir erkundeten die historischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Grote Markt mit dem beeindruckenden Rathaus, die mächtige Kathedrale und die Stadtburg Het Steen. Ich liebe ja solche Tagesausflüge, sie fühlen sich wie ein Mini-Urlaub an.

Ausflug ins Münsterland

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit unserer „Dorf-Clique“ einen gemeinsamen Wochenendausflug verbracht. Nachdem wir im letzten Jahr Bremen besucht haben, fiel die Entscheidung in diesem Jahr auf Münster. Und so haben wir uns samt unserer Räder ins Münsterland aufgemacht, um dort zusammen durch die schöne Gegend zu radeln. Dabei konnten wir nicht nur die hübsche Stadt Münster, sondern auch die sehenswerte Wasserburg Hülshoff erkunden.

Antwerpen
Tagesausflug nach Antwerpen
Wasserburg Hülshoff
Gemütliche Radtour zur Wasserburg Hülshoff

Wandern zur Burg Eltz

Wie du weißt, gehen wir ja sehr gerne wandern. Und das am liebsten in Begleitung von Freunden. Daher haben wir mit einem befreundeten Paar ein kleines Wanderwochenende an der Mosel verbracht. Das Wetter war sogar so gnädig, den Regen der vergangenen Tage zu pausieren und die Sonne durch die Wolkendecke hindurch zu lassen. Und so sind wir durch die Weinberge, Wälder und vorbei an Feldern rund um die traumhafte Burg Eltz gewandert. Am nächsten Tag haben wir uns dann auch noch über die Geierlaybrücke gewagt, eine 360 Meter lange Hängeseilbrücke in schwindelerregender Höhe.

Geierlaybrücke
Mutig ging es über die Geierlaybrücke

Da die Moselgegend ja bekannt für ihr Weingebiet ist, gehörte Chillen bei einer kleinen Weinprobe selbstverständlich auch dazu. Alles in allem war es ein sehr entspanntes (wenn auch dank der Höhenmeter anstrengendes) Wochenende.

Entspannen auf Kreta

Im frühen Sommer verbrachten wir dann endlich mit einer befreundeten Familie zusammen einen Strandurlaub auf Kreta. Baden, Entspannen, Lesen und Sonne tanken: das stand hauptsächlich auf unserem Programm. Getreu meinem Jahresmotto „Chill mal“. Darauf hatte ich mich schon lange gefreut, denn meine Akkus waren wirklich extrem leer.

Ein paar Ausflüge haben wir dann aber doch noch unternommen. Da konnte das Reiseblogger-Herz einfach nicht widerstehen. Und so besuchten wir das geschichtsträchtige Kloster Arkadi, die absolut hübsche Altstadt von Chania und den beeindruckenden Palast von Knossos sowie die sehenswerte Altstadt von Rethymnon.

Kreta Urlaub
Die Reisebloggerin in Aktion

Zünftiger Barthelmarkt

Was war das wieder ein Fest. Wir haben in diesem Jahr mal wieder beim Barthelmarkt in Oberstimm kräftig mitgefeiert. Selbstverständlich in Tracht, wie es sich für ein zünftiges bayerisches Volksfest gehört. Alle hatten viel Spaß und bei der Gelegenheit konnten wir auch gleich mal wieder einen Besuch der Familie abstatten.

Übrigens kam mein Mann direkt von seinem Alpencross zurück und war pünktlich zum Feiern wieder zurück.

Barthelmarkt
Auf dem Barthelmarkt wurde in Tracht gefeiert

Mini-Roadtrip

Ende Oktober hatten wir noch ein paar freie Tage, die wir für einen Mini-Roadtrip nutzten. Auf ging’s nach Belgien. Dort haben wir uns die hübsche Stadt Mons mit dem stattlichen Belfried und dem Mundaneum (einem Schlagwortarchiv) angeschaut. Anschließend sind wir weiter bis nach Lille in Frankreich gefahren. Dort haben wir zwei Tage lang die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten besichtigt, wie zum Beispiel die alte Börse, das Rathaus oder das Geburtshaus von Charles de Gaulle. Auf dem Rückweg nach Hause haben wir dann noch einen Zwischenstopp in Oudenaarde in Belgien eingelegt. Dort war ein Besuch des Centrum Ronde van Vlaanderen für meinen fahrradbegeisterten Mann natürlich ein Muss.

Mundaneum
Im Mundaneum

Chillen auf Weihnachtsmärkten

Anfang Dezember haben wir uns auf den Weg gemacht und in Süddeutschland einige sehenswerte Städte besucht. Dabei haben wir auch gleich die Gelegenheit genutzt, auf den Weihnachtsmärkten zu chillen. Das Wetter war zwar nicht immer ganz so schön, aber besichtigen konnten wir dennoch die hübsche Altstadt von Aschaffenburg samt Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz sowie den Christkindlesmarkt in Nürnberg. Anschließend haben wir die Sehenswürdigkeiten von Regensburg erkundet. Zu guter Letzt haben wir dann noch der Familie meines Mannes einen Besuch abgestattet. Außerdem gab es auch noch ein Treffen mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt in Ingolstadt.

Traurige Nachricht

Während ich an meinem Jahresrückblick 2024 schreibe, erreicht uns eine traurige Nachricht: mein Schwiegervater ist von uns gegangen. Der Tod dieses lieben Menschen hat die ganze Familie sehr betroffen, auch wenn es nicht ganz so überraschend kam. Aber kann einen diese Tatsache wirklich auf den Verlust eines Familienangehörigen vorbereiten? Ich denke nein und es schmerzt die Hinterbliebenen trotzdem. Auf alle Fälle werde ich ihn und seine vielen Geschichten immer in guter Erinnerung behalten.

Was war sonst noch so los in 2024?

  • In diesem Jahr waren wir deutlich seltener wandern als in den Vorjahren. Das liegt sicherlich auch an den vielen Regenphasen, die es in 2024 gab. Doch die ein oder andere Wanderung haben wir dennoch unternommen, wie zum Beispiel auf dem Premium-Wanderweg Schwalmbruch.
  • Das Wetter wollte zwar nicht immer mitspielen, aber dennoch haben wir auch in 2024 einige entspannte Radtouren unternommen. So sind wir zum Beispiel am Rhein und Rothbach zwischen Dinslaken und Vorerde vorbei geradelt. Außerdem sind wir den Spuren des Bergbaus gefolgt und haben auf der Rundtour von Erkelenz über Hückelhoven und Wassenberg historische Gebäude entdeckt.
  • Mehr Glück hatte da Christian, der im Sommer zusammen mit unserem Schwager mit dem Fahrrad die Alpen überquert hat. Die beiden sind von Garmisch-Partenkichen bis nach Torbole am Gardasee geradelt. Darüber wird er dir demnächst auch berichten.
  • Mein Dirndl durfte ich auf unserem Betriebsfest gleich noch einmal auspacken. Denn die Feier stand unter dem Motto „Oktoberfest“. Da ging es dann ebenfalls zünftig her.
  • In unserer Stadt fand in diesem Jahr das erste Mal ein „Streetfood Feierabendmarkt“ statt. Mehrere Foodtrucks boten unterschiedliche Speisen an. Der Andrang war riesig, denn die Bewohner wollten sich dieses Event bei ungewöhnlich schönem Wetter auf keinen Fall entgehen lassen.
  • Zwischendurch haben wir immer wieder mal interessante Ausflüge unternommen, zum Beispiel nach Valkenburg aan de Geul.
  • In der Weihnachtszeit haben meine Kollegen und ich eine abwechslungsreiche Weihnachtsfeier veranstaltet. Wir haben nämlich eine Stadtralley gebucht, bei der man diverse Aufgaben lösen musste.
  • Und dann wird in 2024 noch etwas passieren: Ich werde in diesem Jahr noch meinen Geburtstag mit Familie und Freunden feiern.
Valkenburg aan de Geul
Sehenswerte Altstadt von Valkenburg aan de Geul

Was alles auf meinem Blog passiert ist

Mein Jahresrückblick 2024 soll dir natürlich auch erzählen, was alles auf meinem Blog passiert ist.

Das Ende von „12 von 12“
In diesem Jahr gab es auf Netreisetagebuch keine 12-von-12-Beiträge mehr. Ich hatte bereits im Dezember 2023 angekündigt, dieses Format einzustellen. Und dies war auch die richtige Entscheidung für mich. So konnte ich meine Energie viel besser für interessante Reisebeiträge nutzen.

28 Artikel
Insgesamt 28 neue Artikel inklusive diesem Jahresrückblick sind in 2024 entstanden. Mit dabei sind nicht nur Beiträge über schöne Städtereisen, sondern auch über idyllische Wanderungen und spannende Fahrradtouren. Falls du auch gerne zu meinem Leserkreis gehören möchtest, der direkt benachrichtigt wird, sobald ein neuer Beitrag online geht, kannst du dich in meine E-Mail Liste eintragen.

Fotoparade 2024
Auch in diesem Jahr habe ich wieder an einer Fotoparade teilgenommen, in der ich dir meine schönsten Reisebilder 2024 zeige. Wie immer gab es dabei wieder einige Aufgaben zu lösen.

Fotoparade 2024
Meine Fotoparade 2024

Meine liebsten eigenen Blogartikel des Jahres

Der Romantische Straße Radweg: Radeln auf Deutschlands berühmtester Ferienstraße
Er ist episch lang geworden und daher hat es auch gedauert, bis ich ihn endlich fertig hatte: meinen Beitrag über unsere zweiwöchige Radtour auf der Romantischen Straße. Aber schließlich haben wir auf der idyllischen Radtour auch eine Riesenmenge an tollen Erlebnissen gesammelt und sind durch zahlreiche süße Ortschaften geradelt. Und gerade diese Artikel, an denen man lange und intensiv „bastelt“, wachsen einem ans Herz. Außerdem erinnere ich mich gerne an die Zeit auf der Romantischen Straße zurück.

Island Rundreise: 7 Tage voller faszinierender Naturgewalten
Genauso gerne denke ich aber auch an unsere Rundreise durch Island zurück. Auch dieser Beitrag ist recht umfangreich geworden, denn wir haben in einer Woche so unfassbar unterschiedliche Eindrücke gewonnen. Allem voran einen Vulkanausbruch, den bekommt man schließlich nicht alle Tage zu sehen. Im krassen Gegenteil dazu durften wir glitzernde Eisberge bewundern.

Landsberg am Lech Sehenswürdigkeiten: 16 spannende Highlights in der „Salzstadt“
Unsere Radtour auf der Romantischen Straße führte uns auch durch Landsberg am Lech. Über diese Stadt musste ich dir natürlich auch unbedingt berichten. Denn sie besitzt viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das historische Rathaus, das prächtige Bayertor oder das berühmte Lechwehr. Das kleine Städtchen hat es uns angetan und das auch wegen seiner netten Geschichten. Ich verrate dir, wie man damals Räuber in die Irre führte, wo Linksverkehr herrschte und warum die Frauen früher vom Turm sprangen.

Meine liebsten eigenen Blogbeiträge
Einer meiner liebsten Blogbeiträge war über Landsberg am Lech

Meine 3 meistgelesenen Artikel in 2024

Platz 3
Meine Leser träumen sich anscheinend sehr gerne weg. Vor allem der türkisblaue Tennosee hat es ihnen dabei angetan. Denn dieser Beitrag hat es auf Platz 3 der am meisten gelesenen Beiträge geschafft.

Platz 2
Die Nase weiter vorn hat der Artikel über Dijon, der urigen Hauptstadt von Burgund. Die historischen Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Herzogsstadt sind auch wirklich interessant. In meinem Beitrag verrate ich dir, welche berühmte Persönlichkeit in Dijon geboren wurde, warum wir einer Eule nachjagen und welches die malerischste Gasse von Dijon ist.

Platz 1
Unschlagbar sind auch in 2024 wieder einmal meine Fun Facts. Dies ist mit Abstand der am meisten gelesene Beitrag auf meinem Blog. Scheinbar begeistern die 60 Fakten über mich weiterhin meine Leser.

Falls du noch mehr über mich erfahren möchtest, dann schau doch einfach auf meiner Über-mich-Seite vorbei.

Dijon
Mein Beitrag über Dijon war auch in 2024 beliebt

Meine wohl wichtigste Lektion in 2024

In diesem Jahr haben viele Dinge nicht so funktioniert, wie wir es uns gewünscht haben. Auch mussten wir so manche Pläne komplett über Bord werfen. Aber was soll ich sagen? So ist das halt manchmal. Meine wohl wichtigste Lektion in 2024 lautet daher:

„Sei dankbar für das, was du hast, und nicht unglücklich über das, was du nicht hast.“

Quelle unbekannt

In 2024 hatten wir so viele schöne Augenblicke, die ich genießen konnte und für die ich dankbar war. Und das alleine zählt!

Meine Lektion in 2024
Ich bin dankbar für die schönen Augenblicke

Mein Jahr 2024 in Zahlen

2024 lässt sich auch hervorragend in Zahlen beschreiben. Daher kommt hier eine kleine Statistik über mein Jahr 2024:

5schöne Radtouren haben wir gemacht
174,9km sind wir dabei geradelt
630Höhenmeter sind wir hinaufgeradelt
6Wanderungen haben wir unternommen
65,55km sind wir dabei gewandert
1110Höhenmeter sind wir emporgewandert
28Blogbeiträge habe ich für dich geschrieben
3.616Fotos habe ich gemacht
108.169Besucher haben meinen Blog gelesen
839mal wurden meine Koffer– und meine Fahrradpackliste downgeloadet
4Länder haben wir bereist
24Orte wurden besichtigt
2mal habe ich einen Notruf für andere absetzen müssen
3mal mussten mehrtägige Radtouren abgesagt werden
9Weihnachtsmärkte habe ich besucht

Meine Pläne für 2025

2025 Kilometer
Ich werde im nächsten Jahr den Plan „2025 Kilometer in 2025“ noch einmal starten. Egal ob mit dem Fahrrad, beim Wandern, Joggen oder Walken zurückgelegt: jeder Kilometer zählt. Wer macht mit?

Big-Family-Urlaub
Für das nächste Jahr ist bereits ein Big-Family-Urlaub gebucht. Nein, ich übertreibe nicht. Denn wir werden mit meinen Schwiegereltern und den Geschwistern meines Mannes nebst deren Familien gemeinsam zehn wundervolle und hoffentlich sonnige Tage in Kroatien verbringen. Hierfür haben wir ein großes Ferienhaus gemietet.

Unser „Kleiner“ wird 18
Hilfe, die Zeit rennt! Im nächsten Jahr wird auch unser jüngstes Kind volljährig. Wo bitte, ist denn nur die Zeit geblieben? Auf alle Fälle wird das Ereignis sicherlich ordentlich gefeiert.

Urlaub mit Freunden
In 2025 wollen wir mit Freunden gemeinsam eine Woche nach Madeira zum Wandern. Diese Insel wollen wir schon lange mal besuchen. Und mit den Freunden waren wir schon oft wandernd unterwegs, zum Beispiel um die Externsteine oder durch das Vall de Boquer. Daher wissen wir schon jetzt, dass das super wird.

Lahnradweg
Wir geben nicht auf! Und deshalb planen wir unsere verpasste Radtour auf dem Lahnradweg einfach für das nächste Jahr neu.

Mein Jahresrückblick 2024
Volle Fahrt voraus ins Jahr 2025!

Mein Motto für 2025

Wie du in meinem Jahresrückblick 2024 siehst, war in diesem Jahr wieder eine Menge los. Doch ich bin meinem Jahresmotto zwischendurch tatsächlich treu geblieben und habe so manches Mal ausgiebig gechillt. Allerdings mussten wir in diesem Jahr auch viele Pläne spontan umwerfen. Doch da hilft wirklich kein Jammern und kein Zaudern. Denn egal, wie sehr ich mich darüber aufregen würde, am Ende würde das absolut nichts an der Situation ändern. Vielmehr braucht es da einfach Gelassenheit. Und deswegen soll für mich das Motto für 2025 lauten:

„Bleib gelassen!“

Ob mir das immer gelingen wird, verrate ich dir dann in meinem Jahresrückblick 2025. Bis dahin drücke ich uns allen die Daumen, dass wir die nötige Gelassenheit finden, um einen kühlen Kopf zu bewahren und wünsche dir ein zauberhaftes Weihnachtsfest!

Dies war nun also mein Jahresrückblick 2024. Jetzt bin ich aber neugierig! Was waren deine schönsten Momente in 2024? Was lief bei dir nicht wie eigentlich geplant? Und was hast du dir für das nächste Jahr vorgenommen? Verrate es mir doch gerne in den Kommentaren. Und wenn dir mein Jahresrückblick 2024 gefallen hat, dann teile ihn doch gerne in den Sozialen Medien. Vielen Dank.

Jahresrückblick 2024
Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Verpasse zukünftig keinen Beitrag mehr! Abonniere den Blog und du wirst per e-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag online ist.


Loading

Merke dir meinen Jahresrückblick 2024 auf Pinterest:

Pinterest
Auf Pinterest merken
Schicke diesen Beitrag auf die Reise, indem du ihn teilst:

17 Gedanken zu “Mein Jahresrückblick 2024: Chillen, Herausforderungen und alles dazwischen

  1. den 2025km-Plan hab ich bei Liane schon gelesen. ich bin dabei. Da eine Fernwanderung geplant ist, werde ich dabei und bei den Trainingsrunden hoffentlich gut vorlegen können!!

  2. Was für ein spannender Jahresrückblick – Ich muss sagen, sowohl dein Motto für 2024 als auch das für 2025 gefallen mir ausgesprochen gut. Danke für die Inspiration!
    Gerade habe ich gesehen, dass du auch an der Fotoparade teilgenommen hast, muss ich mir nachher gleich mal anschauen.
    Ich wünsche Dir für 2025 alles Gute, mögen sich deine Vorstellungen und Wünsche vollumfänglich verwirklichen lassen!
    LG Cornelia vom Reise- und Foodblog SilverTravellers

  3. Ich bin dabei bei der 2025 Challenge mit den Kilometern! Ha, da muss ich ja glatt meinen Jahresrückblick überarbeiten und diese Idee einarbeiten. Dein 2024 klingt sehr aufregend, trotz deines „Chill Mal“-Mottos. Ich wünsche Dir viel Gelassenheit für 2025! Gudrun

  4. Whow, was für ein großartiger Jahresrückblick: vielen Dank fürs Mitnehmen, Annette!

    Ich wünsche dir, dass alle deine Vorhaben gelingen werden. Und auch wenn das eine oder andere nicht gelingt, bleibe bitte immer deinem Motto treu.

    Frohes neues Jahr und liebe Grüße,

    Eddy

  5. Liebe Annette,
    ich schmunzle gerade über deinen 2024km Vorsatz. Mir ging es ähnlich. Nachdem ich ein paar Mal vergessen hatte, die Strecke zu tracken, hab ich irgendwann beschlossen: wurscht, Hauptsache ich bewege mich. Vielleicht starte ich auch noch einmal in 2025.
    Mein herzliches Beileid dir und deiner Familie zu eurem Verlust! Ich gebe dir recht, irgendwie ist man nie auf so etwas vorbereitet.

    Ich wünsche dir ein großartiges 2025!
    Alles Liebe,
    Moni

  6. Liebe Annette,
    wow, was für eine tolle Liste du gemacht hast – ich liebe ebenfalls Listen.
    Sehr beeindruckend deine Erzählung aus deinem Alltag mit deinem Sohn – kann das so gut nachempfinden, habe selbst eine geistig-behinderte Schwester und weiß, dass es manchmal mit dem „Chill mal“ eine echte Herausforderung ist.
    Und cool, dass du auf Pinterest verlinkst, das hab ich doch glatt vergessen.
    Dagmar

  7. Liebe Annette, ich habe deine Zeilen mit Begeisterung und Rührung gelesen. Du hast ab jetzt einen neuen Fan! Deine Idee „2025 Kilometer in 2025“ find ich klasse und mache da gerne mit. Auf ein gutes, erfolgreiches und quicklebendiges neues Jahr. Liebe Grüße Karin

    1. Liebe Karin,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Über neue Fans freue ich mich natürlich immer riesig. Und schön, dass noch mehr bei der Idee ‚2025 km‘ mitmachen.
      Liebe Grüße
      Annette

  8. Was für ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen Eindrücken. Toll, dass du auch an der Mosel warst. Als jemand, die in der Weinbranche arbeitet, finde ich diese Region besonders schön und beeindruckend mit den intensiven Steillagen. Hoffentlich konntet ihr diese Aussicht – und ein Glas feine Schorle genießen. Ich wünsche dir einen wunderbaren Rutsch ins neue Jahr nach all diesen Eindrücken in 2024. Franziska von Weinfimmel.

    1. Liebe Franziska,
      sei gewiss, wir haben die Mosel mit all ihren Vorzügen voll und ganz genossen. Und selbstverständlich zählte da auch das ein oder andere Glas Wein dazu.
      Liebe Grüße
      Annette

  9. Danke für Deinen Jahresrückblick. Ich selber habe letztes Jahr das Mincampen für mich entdeckt, war aber natürlich längst noch nicht so viel unterwegs wie ich es mir wünsche. Du hast mir auf jeden Fall tolle Inspirationen für nächste Ziele gegeben! Die Lahn ist zum Beispiel ziemlich um die Ecke, die nehme ich mir mal zum wandern vor.
    Dir noch viele schöne Momente im neuen Jahr! LG

    1. Es freut mich, dass ich dich inspirieren konnte. Bestimmt gibt es an der Lahn sehr schöne Wanderrouten. Berichte gerne mal davon.
      Liebe Grüße
      Annette

  10. Liebe Annette,
    mit Begeisterung habe ich deinen Jahresrückblick eines abwechslungsreichen Jahres gelesen. Die Challenge 2025 Kilometer 2025 finde ich super. Ich glaube, da mache ich mit. Mein Jahresziel 2024 waren 1000 km Radfahren. Ob ich das geschafft habe, verrate ich in meinem Jahresrückblick, der demnächst erscheint.

    Auf ein erfolgreiches 2025
    Liebe Grüße
    Liane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert