Mons (Belgien) Sehenswürdigkeiten: Highlights der charmanten Kulturhauptstadt

Belgien? Da denken viele sofort an Brüssel, Brügge oder Gent. Aber es lohnt sich, mal den Blick nach Süden zu richten – genau genommen nach Mons (Belgien). Du kannst in Mons Sehenswürdigkeiten entdecken, die einen Besuch der Stadt abwechslungsreicher gestalten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Die Stadt liegt auf unserem Weg nach Lille. Daher nutzen wir die Gelegenheit, uns die geschichtsträchtigen Mons Sehenswürdigkeiten anzuschauen, die ein mittelalterliches Flair versprühen. Mons ist eine Stadt, in der das papierhafte Wikipedia erfunden wurde und ein kleiner Affe Glück bringt. Erfahre, warum in der Stadt gegen Drachen gekämpft wird und eine goldene Kutsche prozessiert.

Wo liegt Mons? Wissenswerte Infos

Mons befindet sich in der Wallonie im französischsprachigen Teil Belgiens. Es ist nicht nur die Hauptstadt der Provinz Hennegau, sondern war 2015 auch Kulturhauptstadt Europas. Der Name Mons bedeutet übrigens „Berg“ und bezieht sich auf den Hügel, auf dem die Stadt errichtet wurde. Hier ließ Caesar einst ein Kastell errichten. Im 7. Jahrhundert entwickelte sich eine Siedlung um ein Kloster. Im Laufe der Jahrhunderte war Mons stark umkämpft und wurde von unterschiedlichen Machthabern eingenommen. So gehörte die Stadt unter anderem schon zu Spanien, Frankreich, Niederlande und Österreich. Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Mons lassen sich anhand der historischen Mons Sehenswürdigkeiten die geschichtlichen Ereignisse sehr gut nachvollziehen. Dazu zählt auch der legendäre Kampf zwischen dem Heiligen Georg und dem Drachen, doch dazu später mehr.

Mons (Belgien) Sehenswürdigkeiten
Entdecke mit mir die Sehenswürdigkeiten von Mons

Wie gelange ich nach Mons?

Anreise mit dem Auto

Anfahrt: Die Mons Sehenswürdigkeiten sind am besten über die Autobahn E42 (Ausfahrt Mons-Est) zu erreichen. Anschließend folgst du der Nationalstraße N538 bis zum Zentrum.
Parken: Folge am besten dem Parkleitsystem, um auf einem der Parkplätze oder in einem der Parkhäuser dein Auto abzustellen.

Anreise mit der Bahn

Du kannst die Mons Sehenswürdigkeiten auch ganz bequem mit der Bahn erreichen. Nutze hierfür die Zugverbindungen von und nach Brüssel. Der Bahnhof Mons liegt fußläufig zur Altstadt von Mons.

Anreise mit dem Flugzeug

Wer Mons (Belgien) mit dem Flugzeug erreichen möchte, für den bietet sich der Flughafen Brüssel an. Der liegt etwa 30 Minuten vom Zentrum entfernt. Nutze am besten einen Mietwagen oder die öffentlichen Verkehrsmittel, um in die Altstadt von Mons zu gelangen.

Mons Belgien
Ich zeige dir, was dich in Mons erwartet

Mons Sehenswürdigkeiten – von Welterbe bis Van Gogh

Die kleine Stadt in Wallonien begeistert mich mit seinem Kopfsteinpflaster, den bunten Fassaden und gemütlichen Cafés sofort. Mit ihrer reichen Geschichte, den malerischen Gassen und gleich zwei UNESCO-Welterbestätten ist sie ein ideales Ziel für Kulturreisende und Wochenendtouristen. Ich zeige dir jetzt die Highlights der Mons Sehenswürdigkeiten:

Belfried von Mons – Wächter der Stadt

Eine der Mons Sehenswürdigkeiten ist nicht zu übersehen: der Belfried von Mons. Der 87 m hohe Glockenturm steht inmitten des kleinen Schlossparks und ragt stolz empor. Er wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist Belgiens einziger barocker Belfried. Er zählt nicht nur zum UNESCO Weltkulturerbe, sondern ist auch das Wahrzeichen der Stadt.

Mit einem gläsernen Aufzug kannst du den Turm hinauffahren und oben angekommen einen herrlichen Panoramablick über die Stadt und die Umgebung genießen. Im Turm befindet sich außerdem das interaktive Belfried-Museum. Es verrät dir mehr über den Glockenturm und seine Geschichte. Wenn du Glück hast, kommst du sogar in den Genuss, dem Glockenspiel lauschen zu können. Auf der offiziellen Website des Beffroi-Museums findest du weitere Informationen.

Belfried Mons
Der Belfried von Mons

Château Comtal – ehemaliges Grafenschloss

Wer durch den „Schlosspark“ von Mons schlendert, ahnt es vielleicht schon: Hier stand einst das mittelalterliche Château Comtal. Früher war es die stolze Festungsburg der Grafen Hennegau, heute erinnern nur noch Überreste an seine imposante Vergangenheit. Gleich am Fuß des Belfrieds entdeckst du die Kapelle Saint-Calixte. Sie beherbergt das Musée du Château Comtal, das dir einen Einblick in die Geschichte des Schlosses und der Region bietet.

Sainte-Waudru (Waltrudiskirche) – Gotik und Gold

Unübersehbar ist auch die Stiftskirche Sainte-Waudru (die Waltrudiskirche). Im Jahr 1450 begann man mit ihrem Bau an der Stelle der ehemaligen Einsiedelei der Heiligen Waltraud von Mons aus dem 7. Jahrhundert. Aus dieser entwickelte sich erst ein Kloster und später dann ein Stift für Kanonissen, in dem damals adlige Frauen lebten. Der Bau der Stiftskirche dauerte 241 Jahre. Heute erstrahlt das beeindruckende Gotteshaus im Stil der Brabanter Gotik. Auch wenn du kein Kirchenfan bist – die Sainte-Waudru wird dich mit ihrer Größe und stillen Schönheit überraschen.

Saint Waudru in Mons
Die beeindruckende Saint-Waudru

Die großräumige dreischiffige Sainte-Waudru beherbergt den Reliquienschrein der heiligen Waltraud, der Schutzpatronin von Mons. Sehenswert sind auch die bunten Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert. Außerdem kannst du den „Char d’Or“ (die ‚goldene Kutsche‘) aus dem 18. Jahrhundert bewundern. Die vergoldete Holzkutsche mit Engelsfiguren wird bei der jährlichen Prozession der Dreifaltigkeit (Doudou) eingesetzt, um den Reliquienschrein zu transportieren. Schon seit dem 14. Jahrhundert findet in Mons eine Prozession statt, als die Pestepidemie damit erfolgreich ausgemerzt werden konnte.

Char d’Or Mons
Die goldene Prozessionskutsche

Historisches Rathaus – im Herzen von Mons

Wir wenden uns als nächstes dem Herzstück von Mons zu, dem Grand-Place. Wo einst Ratsherren tagten, kannst du heute das Flair einer der schönsten Plätze Belgiens genießen. Auf dem weitläufigen Platz sitzen die Leute vor den Bars und Cafés und genießen ihre Getränke mit Blick auf einige der Mons Sehenswürdigkeiten. Allen voran das Rathaus von Mons. Das gotische Gebäude wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Zuvor fanden die Ratsversammlungen in den Wohnhäusern der Bürgermeister statt. Mit dem prächtigen Rathaus erhielt Mons einen repräsentativen Versammlungsort mit angeschlossener Kapelle und einem schönen Hochzeitssaal.

Rathaus Mons
Am belebten Grand-Place steht das prachtvolle Rathaus

Links neben dem Rathaus befindet sich übrigens in einer ehemaligen Kapelle der Saint-Georges-Saal, der mit dem Rathaus verbunden ist. Heute beherbergt es Ausstellungen.

Tipp:
Halte an der Fassade des Rathauses die Augen offen, denn dort sitzt ein kleiner Affe. Aber keine Sorge, das Maskottchen der Einwohner wird dir nicht entwischen, denn es handelt sich um eine bronzene Figur. Das Streicheln des Kopfes mit der linken Hand soll Glück bringen. Probier’s aus!

Mons Affe
Der kleine Affe ist ein Glücksbringer

Bürgermeistergarten – verstecktes Juwel

Versäume es nicht, den hinter dem Innenhof liegenden Bürgermeistergarten zu besuchen: den Jardin du Mayeur. Zwischen alten Mauern verborgen findest du eine kleine grüne Oase – ideal für eine Pause mitten in der Altstadt. Du erreichst ihn durch eine Unterführung. Der Bürgermeistergarten wurde um 1930 angelegt und bietet eine ruhige Abwechslung. Neben der hübschen Bepflanzung kannst du auch einen Brunnen entdecken, nämlich den Fontaine du Ropieur mit dem „schelmischen Jungen von Mons“. Vom Bürgermeistergarten aus gelangt man auch direkt zur nächsten der Mons Sehenswürdigkeiten.

Doudou-Museum – Mythos und Tradition

Das Doudou-Museum liegt im Bürgermeistergarten und befindet sich in dem ehemaligen Pfandhaus aus dem 17. Jahrhundert. Es widmet sich voll und ganz der Legende vom Heiligen Georg und dem Drachen und informiert über die Ducasse von Mons, auch Doudou genannt. Abenteuer, Tradition und jede Menge Geschichten: Im Doudou-Museum erlebst du Mons‘ bekanntestes Fest hautnah. Für weitere Informationen zur Ausstellung besuche die offizielle Website des Musée du Doudou.

Doudou-Museum
Im Bürgermeistergarten steht das Doudou-Museum

Was ist der „Doudou“ und wann findet er statt?

Dieser doch etwas ulkige Begriff steht für ein Volksfest in Mons, das aus einer alten Tradition herrührt. Seit dem 14. Jahrhundert findet jährlich am Sonntag nach Pfingsten das Doudou (oder auch Ducasse von Mons) statt. Dabei findet die Prozession mit dem Reliquienschrein der Heiligen St. Waltraud statt, aus Dank vor der Erlösung von Pest und Epidemien. Doch du kannst beim Doudou noch mehr erleben. Denn auf dem Grand-Place wird ein aufregender Kampf zwischen dem Heiligen Georg (dem Drachentöter) und einem Drachen ausgetragen, das den Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen symbolisieren soll. Dieses Volksfest ist alljährlich ein beliebtes Spektakel, das auch von der UNESCO anerkannt ist.

Mundaneum – analoges Wikipedia von einst

In einem eleganten Jugendstilhaus befindet sich eines der ungewöhnlichen Mons Sehenswürdigkeiten. Hier wurde nämlich außerordentliche Geschichte geschrieben, als Ende des 19. Jahrhunderts die belgischen Intellektuellen Paul Otlet und Henri La Fontaine das Mundaneum gründeten. Ihr Bestreben war es, alles Wissen der Welt zu sammeln, zu katalogisieren und zugänglich zu machen. Das wurde mittels Millionen von Karteikarten festgehalten und fein säuberlich sortiert. Über Fernschreiber wurde das Wissen mit der ganzen Welt geteilt. Et voilà: das analoge Wikipedia war geboren, lange bevor es das Internet gab.

Und so erwarten uns in dem Schlagwortarchiv Mundaneum große Ausstellungsräume, an dessen Wände sich zahlreiche Schubladenschränke aneinanderreihen, alle voll gespickt mit Original-Karteikarten aus dem universalbibliographischen Archiv. Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus und kann kaum fassen, wie viel Arbeit in diesen handgeschriebenen Karten stecken muss. Es ist fast unvorstellbar, wie viel Geduld und Hingabe nötig war, um all dieses Wissen zu sammeln und zu ordnen. Und es erschrickt mich, dass man schon in früheren Zeiten mit einer Informationsflut zu kämpfen hatte. Außerdem erwarten dich im Mundaneum historische Weltkarten, Schaubilder und Globusmodelle. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Mundaneums.

Mundaneum
Lauter Schubkästchen voll mit Wissen

MUMONS – spannendes Universitätsmuseum mit Aha-Erlebnissen

Ich habe dir bereits in Mons Sehenswürdigkeiten gezeigt, die schon recht außergewöhnlich sind. Hierzu zählt meiner Meinung nach auch das MUMONS. Das Museum der Universität Mons befindet sich in dem ehemaligen Kloster der Visitandinen, das im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Wer jetzt denkt, ein Universitätsmuseum wäre langweilig, wird hier eines Besseren belehrt. MUMONS ist ein Ort für Entdecker.

In der Crypta im Kellergeschoss lässt sich die Geschichte des ehemaligen Klosters interaktiv und spielerisch nachvollziehen. So erfahren wir, dass das Kloster während der Französischen Invasion 1661 ein Zufluchtsort war. Und wir können in den Wänden der Crypta 61 Gräber entdecken.

Kloster Mons
Das Kloster der Visitandinen

In den oberen Geschoßen geht es dann schon wissenschaftlicher zu. Die Ausstellung zu den Themen „Weltall“ und „Mikroskopie“ hält große Fotografien für uns bereit, die teils faszinierend, teils ein bisschen unangenehm sind. Gerade die Mikroskopien von einigen Insekten finde ich persönlich nicht sehr einladend. Aber Christian findet sie dafür umso spannender. Informationen zu aktuellen Ausstellungen findest du auf der offiziellen Website des MUMONS.

MUMONS Mons
In den oberen Etagen gibt es viel zu entdecken
MUMONS Mons
In der Crypta erzählen dir die Nonnen die Klostergeschichte

Weitere Mons Sehenswürdigkeiten

Spanisches Haus – vom Wohnhaus zum UNESCO-Zentrum

Das spanische Haus (Maison espagnole) wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts als Wohnhaus für wohlhabende Bürger und Beamte zur Zeit der spanischen Herrschaft über die Region erbaut. Daher auch der Name „spanisches Haus“. Die markanten steilen Giebel und Treppenzinnen spiegeln die Architektur jener Zeit wider, als Mons unter spanischer Herrschaft stand. Heute dient es als Informationszentrum über die UNESCO-Welterbestätten in Wallonien.

Kunst bewohnt die Stadt – Streetart

Unter dem Namen „Kunst bewohnt die Stadt“ verbirgt sich eine Open-Air-Kunstausstellung. Du wirst bei deinem Streifzug durch die Mons Altstadt immer wieder interessante Kunstwerke an den Häuserfassaden entdecken. Auf einem Parcours von zehn Kilometern kannst du dich entlang der Orte führen lassen, an denen sich internationale Künstler verewigt haben.

Mons Sehenswürdigkeiten
In Mons erwartet dich an vielen Ecken Kunst

Mons Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Spiennes-Minen

Auch in den Vororten von Mons (Belgien) kannst du interessante Sehenswürdigkeiten entdecken. In Spiennes zum Beispiel liegen die ältesten und größten prähistorischen Feuersteinminen Europas. Sie zählen wie so einige der Mons Sehenswürdigkeiten ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Tief unter der Erde wurde hier schon vor über 6.000 Jahren Stein abgebaut. Perfekt für alle, die gerne mal unter die Oberfläche schauen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Vincent van Gogh-Haus

Im nahegelegenen Dorf Cuesmes hast du die Möglichkeit, auf den Spuren des Künstlers Van Gogh zu wandeln. Denn hier steht das Haus, in dem Vincent van Gogh als Laienprediger lebte, bevor er seinen Weg als Maler fand. Das Vincent van Gogh-Haus beherbergt heute ein kleines Museum, das Einblicke in die frühen Jahre des Künstlers gewährt.

Museen in Mons (Belgien)

Ob moderne Kunst, mittelalterliche Schätze oder kuriose Sammlungen – die Museen in Mons sind so vielseitig wie die Stadt selbst. Sie zählen ganz klar zu den abwechslungsreichen Mons Sehenswürdigkeiten. Perfekt für Regentage oder ruhige Entdeckungsmomente abseits der belebten Plätze.

  • Doudou Museum: Volksfestmuseum
  • Musée des Beaux-Arts: Kunstmuseum
  • Musée François Duesberg: Museum für Pendeluhren
  • Musée de la vie montoise: Volkskundemuseum
  • Mons Memorial Museum: Militärhistorische Sammlung
  • MUMONS: Universitätsmuseum
  • Mundaneum: Schlagwortarchiv
  • Haus Losseau: Jugendstilhaus
  • Naturgeschichtliches Museum
  • Musée du Château Comtal
  • Haus des UNESCO-Weltkulturerbes
  • SILEX’S, Feuersteinminen
Mons (Belgien)
In Mons gibt es viel zu entdecken

Veranstaltungen in Mons

In Mons (Belgien) finden regelmäßige Veranstaltungen statt. Hier eine kleine Auswahl von ihnen, die sich sicherlich auch sehr gut mit einer Besichtigung der Mons Sehenswürdigkeiten verbinden lassen:

Ducasse de Mons
Das von der UNESCO anerkannte Volksfest inklusive Prozession und Schaukampf findet jedes Jahr am Sonntag nach Pfingsten statt.

Festival International du Film d’Amour 
Romantischen geht es in Mons zu, wenn alljährlich das Filmfestival des Liebesfilms stattfindet.

Tanks in Town
Im August/September wird beim Tanks in Town die Befreiung der Stadt Mons im Zweiten Weltkrieg gefeiert.

Herbstmarkt
Jedes Jahr im November findet auf dem Grand-Place der Herbstmarkt statt.

Weihnachtsmarkt
Zur Weihnachtszeit wird in Mons ein Weihnachtsdorf mit Kunsthandwerkern aufgebaut, das „Mons, Coeur en Neige“.

Warum Mons (Belgien) eine Reise wert ist

Mons ist vielleicht nicht die erste Stadt, die einem bei der Urlaubsplanung einfällt – aber genau das macht sie so besonders. Sie ist weniger touristisch überlaufen als Brügge oder Brüssel. Abseits des großen Trubels entdeckt man hier ein authentisches Belgien. Die charmante Altstadt von Mons, die lebendige Kunstszene und die historischen Sehenswürdigkeiten machen den kleinen Ort in Wallonien zu einem echten Geheimtipp.

Dabei ist es sehr praktisch, dass die Wege kurz sind – alles ist bequem zu Fuß erreichbar. Für alle, die Belgien abseits der üblichen Routen entdecken wollen, ist Mons definitiv eine Reise wert. Ein bisschen Kultur, ein bisschen Genuss und ganz viel Charme – genau mein Ding!

(Besichtigt im November 2024)

Mons Altstadt
Ich kann dir einen Besuch der Mons Altstadt empfehlen

Jetzt du! Verrate mir doch bitte unten in den Kommentaren, wie dir Mons in Belgien gefallen hat. Welche der Mons Sehenswürdigkeiten würdest du am liebsten selber besuchen? Ich freue mich auf dein Feedback.

Du kennst jemanden, dem die charmante Altstadt von Mons ebenfalls gefallen könnte? Dann empfiehl doch dieser Person meinen Artikel oder teile den Beitrag in den sozialen Medien, damit auch andere von den Mons Sehenswürdigkeiten erfahren! Vielen Dank.

Weitere Inspirationen für schöne Städtereisen

Leuven: Leuven ist ein lebhafter kleiner Ort in Flandern in der Provinz Flämisch-Brabant. Hier trifft man nicht nur auf Touristen, sondern vor allem auf Einwohner. Aufgrund diverser Fakultäten lebt dieser Ort von vielen jungen Menschen inmitten der wundervollen Altstadt. Ich zeige dir, welche der Leuven Sehenswürdigkeiten du unbedingt gesehen haben solltest. Erfahre mehr über die liebliche Studentenstadt mit ihren vielen hübschen Gebäuden.

Valkenburg aan de Geul: In den Niederlanden gibt es kurz vor Maastricht den bezaubernden Ort Valkenburg. Ich verrate dir, welche Valkenburg Sehenswürdigkeiten dich in der mittelalterlichen Altstadt erwarten. Einer Stadt der Fahrräder, die außerdem für ihre unterirdischen Höhlen bekannt ist. Erfahre, warum es in Valkenburg so viele Grotten gibt, wo du noch einen Torwächter findest und was Valkenburg mit den römischen Katakomben zu tun hat.

Les Baux-de-Provence: Als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ durfte Les Baux-de-Provence auf keinen Fall auf unserer Rundreise durch Südfrankreich fehlen. Wir laufen durch die urigen Gassen und entdecken dabei die vielen Sehenswürdigkeiten. Allem voran die majestätische Burg Château des Baux. Begleite uns durch das pittoreske Bergdorf und erfahre, was die Heiligen Drei Könige mit Les Baux zu tun haben, warum die Grimaldis den Titel „Marquis des Baux“ tragen und was es mit der Laterne der Toten auf sich hat.

Ulm: Auf unserer Tour durch Süddeutschland durfte Ulm auf keinen Fall fehlen. Schließlich ist Ulm die Stadt der Superlativen. Ich zeige dir, welche der Ulm Sehenswürdigkeiten du gesehen haben solltest. Erfahre, was es mit dem Schwörtag auf sich hat, was Ulmer Schachteln sind und welche Bedeutung der Spatz für Ulm hat. Begleite uns auf unserer Erkundungstour durch die Altstadt von Ulm und entdecke mit uns das romantische Fischer- und Gerberviertel mit seinen schiefen Fachwerkhäusern, das prächtige Rathaus mit den reichen Fassadenmalereien und das beeindruckende Ulmer Münster.

Verpasse zukünftig keinen Beitrag mehr! Abonniere den Blog und du wirst per e-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag online ist.


Loading

Merke dir die Mons (Belgien) Sehenswürdigkeiten jetzt auf Pinterest:

Mons
Auf Pinterest merken
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt und somit auf die Reise schickt!

Ein Gedanke zu “Mons (Belgien) Sehenswürdigkeiten: Highlights der charmanten Kulturhauptstadt

  1. Hallo Annette,

    so viele schöne Städte in Belgien! In Mons war ich noch nicht. Sieht aber sehr lohnenswert aus, muss ich mal hinfahren.

    Herzliche Grüße
    Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert