Premium-Wanderweg Molenplas: Wanderweg auf der „Insel in der Maas“

Last Updated on 6. April 2025 by Netreisetagebuch

Nach der kalten und dunklen Jahreszeit, verspricht es heute ein sonniger Tag zu werden. Das nutzen wir doch direkt für eine kleine Wandertour auf dem Premium-Wanderweg Molenplas in Limburg. Ich verrate dir, was dich unterwegs erwartet und was es alles zu sehen gibt. Erfahre, wo die höchste Mühle Limburgs steht, welche tierischen Begegnungen möglich sind und wo wir beinahe nasse Füße bekommen hätten.

Der Premium-Wanderweg Molenplas

Der Premium-Wanderweg Molenplas befindet sich in den Niederlanden, in der Provinz Limburg. Er verläuft rund um den Molenplas (Mühlensee). Mit etwas über fünf Kilometern ist er der kürzeste der Premium-Wanderwege der „Wasser.Wander.Welt“, die sich durch eine sehr gute Beschilderung und herrliches Naturerlebnis auszeichnen.

Umschlossen von zwei Nebenarmen der Maas, führt dich der Premium-Wanderweg Molenplas durch das Feuchtgebiet auf der „Insel in der Maas“. Daher kann der Premium-Wanderweg Molenplas je nach Jahreszeit auch ziemlich matschig werden. Besondere technische oder körperliche Anforderungen bestehen nicht. Allerdings ist der Wanderweg absolut nicht kinderwagentauglich. Für eine Rast zwischendurch stehen dir immer wieder Sitzgelegenheiten zur Verfügung, meist sogar mit erhöhter Aussicht.

Premium-Wanderweg Molenplas
Diese und andere Aussichten bietet dir der Premium-Wanderweg Molenplas

Wie gelange ich zum Wanderweg?

Anfahrt: Der Startpunkt unserer heutigen Wanderroute befindet sich an der Hompeschen Mühle im niederländischen Stevensweert. Der Ort liegt etwa 16 Kilometer südwestlich von Roermond entfernt, ganz in der Nähe der belgischen Grenze. Du erreichst den Premium-Wanderweg Molenplas am besten über die niederländischen Autobahnen A73 und A2.
Adresse für Navigationsgeräte: Molendijk 6, Stevensweert, Niederlande
Parken: An der Hompeschen Mühle steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.

Sehenswertes auf der Rundwanderung

Hompesche Molen

Der Premium-Wanderweg Molenplas startet an der Hompeschen Windmühle. Die Getreide- und Ölmühle wurde 1772 gebaut und ist noch heute hübsch anzusehen. Kaum vorstellbar, dass das Untergeschoss einst als Gefängnis diente. Übrigens ist die Hompesche Molen die höchste Mühle in Limburg.

Wir überqueren die Straße und steigen in den Premium-Wanderweg Molenplas ein. Bevor wir jedoch losmarschieren, erklimmen wir erst einmal einen aufgeschütteten Hügel, der uns eine Aussicht auf den See sowie die Mühle bietet. Und dann geht es auch schon los mit unserer Runde um den Molenplas. Der Weg verläuft auf den Wiesen und Feuchtgebieten und ist angenehm weich unter unseren Füßen. Zu dieser Jahreszeit sind nur wenige andere Spaziergänger unterwegs, die dafür aber alle freundlich grüßen.

Hompesche Molen
Unser Wanderweg startet an der Hompesche Molen

Alte Bäume und Feuchtgebiet

Vorbei geht es an einer Gruppe abgestorbener, zweitausend Jahre alter Bäume. Die wurden beim Kiesabbau entdeckt und geborgen. Etwas mystisch wirken sie ja schon, wie sie da so verlassen am Rand des Sees stehen. Wie gut, dass hier viele Vögel zwitschern und so für eine lebendige Stimmung sorgen. Darunter sind auch etliche Wildgänse. Wir laufen weiter am See entlang.

Allmählich wird der Weg immer weicher und leider auch etwas matschig. Daher laufen wir langsamer und suchen uns nach Möglichkeit einen halbwegs trockenen Pfad am Rand. Unserer guten Wanderlaune kann das bißchen Matsch jedoch nichts anhaben. Da haben wir schon ganz andere Matsch-Erlebnisse bei unseren Wanderungen gemacht.

Tipp: Wer möchte, kann einen kurzen Abstecher zum Schloss Hasselholt unternehmen. Das befindet sich am Ortsrand von Ohé en Laak.

Wir folgen jedoch weiter dem Premium-Wanderweg Molenplas. Der führt uns als nächstes am Deich des Juliana-Kanals entlang. Sofern du deinen Blick in Richtung See hältst, kannst du die schöne Landschaft ungetrübt genießen. Leider ist die Straße jedoch nicht weit entfernt und an ihr steht eine Reihe an Strommasten, die nicht allzu idyllisch wirken. Doch davon lassen wir uns nicht beeindrucken und marschieren daher gut gelaunt und zielstrebig weiter.

Premiumwanderweg Molenplas
Der Rundwanderweg führt am Deich des Juliana-Kanals entlang

Tierische Begegnung

Unsere Zielstrebigkeit wird plötzlich gedämpft, als wir an einer Herde Galloway-Rinder vorbei kommen. Die schwarzen Tiere beäugen uns ziemlich argwöhnisch. Doch diesen Blick kann ich nur zurückwerfen. Immerhin möchte ich nicht, dass sich die Rinder in Bewegung setzen und es zu einer Tuchfühlung kommt. Aber diese Sorge ist ganz unbegründet, denn die Galloway-Rinder genießen genauso wie wir die Sonnenstrahlen und grasen schließlich friedlich weiter. Eigentlich soll es auch eine Herde frei grasender Konik-Pferde geben, doch die können wir nirgendwo entdecken.

Stattdessen erreichen wir nach einiger Zeit eine Aussichtsplattform für Vogelliebhaber. Die können von hier oben aus Vögel beobachten, wie zum Beispiel Eisvögel, Wiesenpiepern, Flussseeschwalben und Flussregenpfeifer. Das nächste Highlight unserer Wandertour lässt jetzt nicht mehr lange auf sich warten.

Premium-Wanderweg Molenplas Aussicht
Für Vogelkundler steht eine Aussichtsplattform zur Verfügung

Balanceakt zwischen den Seen

Denn nun geht es zwischen zwei Seen hindurch. Ja, du hast richtig gelesen. Wir müssen das Wasser überqueren und zwar über Trittsteine, die von einem zum anderen Ufer mitten durch das Wasser verlaufen. Dabei ragen nicht alle Findlinge aus dem Wasser heraus, manche liegen leider unter der Wasseroberfläche.

Und so balancieren wir akrobatisch über diesen feuchten Damm. Ein paar sehr große Schritte sind dabei schon nötig, denn manche von den Steinen liegen zu tief im Wasser, um sie zu betreten. Zum Glück gibt es ein Seil, an dem man sich entlanghangeln kann. Irgendwie schaffen wir es dann schließlich ohne nasse Füße bis ans andere Ufer und sind uns einig, dass es genau diese kleinen Abenteuer sind, die wir bei unseren Wanderungen so lieben.

Sollten sich die Trittsteine zu sehr im Wasser befinden oder fühlst du dich hierfür nicht trittsicher genug, dann ist das gar kein Problem. Du kannst auch ganz einfach den Weg um den zweiten See herum nehmen und kommst dann ebenfalls wieder auf den Premium-Wanderweg Molenplas.

Molenplas Wanderweg
Ob ich es wohl ohne nasse Füße bis auf die andere Seite schaffe?

Festung Stevensweert

Als nächstes unternehmen wir einen Abstecher in den kleinen Ort Stevensweert. Dazu verlassen wir den Premium-Wanderweg Molenplas und erreichen nach ein paar Gehminuten den Ortskern. Das Dorf, das direkt an der Grenze zu Belgien liegt, wurde 1633 während des Achtzigjährigen Krieges von den Spaniern zu einer Festungsstadt ausgebaut.

Am heutigen Sonntag Mittag ist der Ort noch ziemlich verschlafen. Scheinbar bereiten sich alle auf die Karnevalsfeier am Abend vor. Doch wir haben Glück: Eines der Bistros hat geöffnet. Die als Clown verkleidete Bedienung ist noch sehr entspannt, da der große Party-Ansturm wohl erst viel später losgeht. So können wir draußen in der Sonne sitzend ganz in Ruhe eine Pause mit kühlem Getränk genießen. Als kulinarisches Highlight gönnen wir uns dazu ein Brodjes met Frikandel.

Stevensweert
Die ehemalige Festungsstadt Stevensweert

Schlussetappe

Nach der Pause legen wir den Rest unserer heutigen Wandertour zurück. Wir befinden uns jetzt quasi auf der Schlussetappe. Unterwegs kommen wir noch an einem Sitzstreik bestehend aus zwei Kindern vorbei, die offensichtlich überhaupt keine Lust mehr auf Wandern haben. Alle Eltern, denen diese Situation jetzt bekannt vorkommt, sollten meinen Beitrag lesen: 5 Fehler beim Wandern mit Kindern und wie du sie vermeiden kannst. Da wir heute ohne Kinder unterwegs sind, können wir den Premium-Wanderweg Molenplas ungestört und friedlich beenden. Und so erreichen wir schließlich wieder die Hompesche Mühle.

Tipp: An der Mühle befindet sich ein schöner Spielplatz. Sicherlich auch ein guter Anreiz für Kinder, die Wanderung zügig zu beenden.

Weitere Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Thorn: Keine zehn Kilometer entfernt befindet sich eine Wanderstrecke durch die Maasplassen und das Naturgebiet Koningssteen-Kollegreend bis zur weißen Stadt Thorn. Sie ist geprägt von Wasserlandschaften, Mühlen und einer historischen Klosterstadt.

Roermond: Wie wäre es mit einem Ausflug in das niederländische Roermond? Die Bischofsstadt hat so viel mehr zu bieten als nur ein Outlet-Center.

Schwalmbruch: Der Premium-Wanderweg Schwalmbruch zeichnet sich ebenfalls durch eine sehr gute Beschilderung sowie ein hohes Maß an Wandervergnügen aus. Ich zeige dir, welche schöne Aussichten wir genießen durften und verrate dir, was dich auf diesem Rundwanderweg erwartet.

Mein Fazit zum Premium-Wanderweg Molenplas

Wie fällt nun also mein Urteil zum Premium-Wanderweg Molenplas aus? Alles in allem ist er ganz gut zu laufen und so wie auch die anderen Premium-Wanderwege sehr gut ausgeschildert. Die Aussicht auf den See und die weichen Wanderwege lassen die Wanderroute zu einer angenehmen Tour werden. Dennoch ist der Premium-Wanderweg Molenplas nicht gerade mein Favorit. Hier können mich andere Wanderrouten der Wasser.Wander.Welt deutlich mehr überzeugen, wie zum Beispiel der Premium-Wanderweg Galgenvenn. Vor allem weil der Wanderweg nicht fern ab von der Straße verläuft und stattdessen auch noch ständig Strommasten zu sehen sind, erhält dieser Wanderweg von mir Minuspunkte.

Aufgrund seiner kurzen Streckenführung ist der Premium-Wanderweg Molenplas aber gerade für Wanderanfänger ein guter Einstieg in die Wanderwelt. Wir haben die heutige Wanderung als ausgedehnten Spaziergang betrachtet und den sonnigen Tag dennoch sehr genossen.

Premium-Wanderweg Molenplas
Der Premium-Wanderweg Molenplas eignet sich für eine kurze Wanderung

Info
Länge: Unsere Wanderroute ist mit dem Abstecher nach Stevensweert etwa 7,3 km lang und dauert ungefähr 1,5 Stunden reine Gehzeit.
Höhenmeter: Der Weg besitzt circa 20 Höhenmeter.
Schwierigkeit: einfach
Wenn du auch gerne einmal den Premium-Wanderweg Molenplas wandern möchtest, kannst du dir unsere Route wie immer auf www.komoot.de genauer anschauen und herunterladen.

(Gewandert im März 2025)

Wie hat dir der Premium-Wanderweg Molenplas gefallen? Wäre dieser kurze Wanderweg etwas für dich? Kennst du weitere schöne Wanderwege in Limburg und kannst uns einen davon empfehlen? Ich freue mich auf dein Feedback unten in den Kommentaren.

Falls du jemanden kennst, dem der Premium-Wanderweg Molenplas ebenfalls interessieren könnte, dann leite doch dieser Person den Beitrag gerne weiter. Oder teile den Artikel ganz einfach in deinen sozialen Medien, damit auch andere von dem Premium-Wanderweg Molenplas erfahren. Vielen Dank.

Du suchst nach weiteren tollen Ausflugszielen?

In NRW gibt es ein kleines Juwel: das historische Gruiten-Dorf. Dieses sehr idyllische Dörfchen besteht komplett aus historischen Fachwerk- und Schieferhäusern und liegt direkt an der Düssel. Du wirst dich zwischen all den denkmalgeschützten Gebäuden wie in einem Freilichtmuseum fühlen. Das Gruiten-Dorf lässt sich auch prima mit einer sehr schönen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Grube 7 verbinden. Erfahre mehr über den Rundweg Grube 7 und Gruiten.

Auf unserer Wanderung rund um den Hülser Berg laufen wir durch den ehemals sumpfigen Hülser Bruch, erklimmen den Hülser Berg und erreichen die Schluff Bahn. Dabei entdecken wir viele interessante Dinge und erleben so manche Überraschung.

Im Essener Süden in NRW liegt das idyllische Naturschutzgebiet Oefter Tal. Eine Wanderung durch das Oefter Bachtal bietet wirklich eine geniale Abwechslung zwischen bezaubernder Landschaft mit tollen Ausblicken auf das Tal und herrlichen Wäldern mit vielen kleinen Bachläufen.

Verpasse zukünftig keinen Beitrag mehr! Abonniere den Blog und du wirst per e-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Beitrag online ist.


Loading

Merke dir den Premium-Wanderweg Molenplas jetzt auf Pinterest:

Molenplas Pinterest
Auf Pinterest merken

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt und somit auf die Reise schickt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert